„Herrliche Bilder“ – mehrmals während der KVB-Karnevalssitzung am 13. Februar 2025 im Kristallsaal der Kölnmesse gab Ken Reise, der Sitzungspräsident des Abends, dieses Statement ab. Und er hatte Recht, denn die Stimmung im Saal war von Anfang an grandios.
Wie immer zog der Elferrat pünktlich um 19 Uhr – dieses Mal mit den Blauen Funken – ein. Er bestand zum größten Teil aus gewerblich-technischen und kaufmännischen Auszubildenden, die sich sehr viel Mühe mit der Umsetzung des Mottos „FASTELOVEND – wenn Dräum widder blöhe“ in ihr Kostüm gemacht hatten. Sie trugen dazu passende Schals, die neu hergestellt und im gleichen Stil gehalten waren. Sie sind jetzt auch im KVB-Shop erhältlich.
Nach Garde- und Mariechen-Tanz der Blauen Funken trat als nächster Programmpunkt Martin Schopps auf die Bühne. Er brillierte mit Anekdoten aus dem Schulalltag und einer lyrischen Reise durch die Kölner Veedel. Die Bläck Fööss begannen ihren Auftritt mit dem für die KVB typischen Lied „Die 3 vun der Linie 2“. Auch ihr Medley mit vielen ihrer Hits fand beim Publikum großen Anklang. Nachdem die Tanzgruppe „Kammerkätzchen und Kammerdiener“ der Karnevalsgesellschaft Schnüsse Tring ihr Können gezeigt hatte, ging es mit der „Rheinischen Partymischung“ der Rabaue in die Pause.
Mit dem Reiterkorps Jan von Werth startete die 2. Halbzeit der Sitzung. Nach dem imposanten Auftritt der Garde und des Tanzpaares war wieder Zeit für eine Rede. Guido Cantz unterhielt in seiner gewohnt launigen Art die Zuhörer. Mit Miljö wurde danach „abgerockt“, ehe Volker Weininger als Sitzungspräsident mit bierseligen Geschichten über seinen Freund Hermann das Publikum zu später Stunde zum Lachen brachte. Ein fulminantes Ende fand die Sitzung mit Kasalla im Konfetti-Regen. Ein Traum!
Bei der Verabschiedung durch Ken Reise wurde auch das Datum der nächsten Sitzung bekannt gegeben: Die Karnevalsjecken sollten sich den 29. Januar 2026 schon einmal freihalten. Es wird ganz sicher ähnlich traumhaft wie dieses Jahr.